Back To Top

Datenschutzhinweise

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren.

Verantwortlicher

Die WUQM Consulting GmbH, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg ist Verantwortlicher für diese Internetseiten. Im Impressum finden Sie weitere Angaben zur verantwortlichen Stelle.

Welche Daten werden verarbeitet?

Allgemeines

Bei Besuch unserer Internetseite ist es erforderlich personenbezogene Daten von Ihnen zu verarbeiten.

Damit Ihr Webseitenaufruf verarbeitet werden kann, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Weitere Informationen Ihres Browsers werden hierbei ebenfalls gespeichert.

Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Zu diesem Zweck werden nachfolgende Daten erfasst:

 

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • Browser-Version des aufrufenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL

Da die IP-Adresse nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht werden, kann kein Personenbezug zu den restlichen Daten hergestellt werden.

Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseite die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.

Kontaktformular

Interessierten Personen bieten wir auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie mit uns in Verbindung treten können. Über dieses Kontaktformular können Sie uns eine beliebige Nachricht übermitteln. Neben den freiwilligen Angaben und Ihrem Nachrichteninhalt verlangen wir die Angabe folgender Informationen von Ihnen:

 

  • Name/Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Ihr Anliegen

Wir benötigen diese Angaben, um Ihnen eine Antwort bezüglich Ihres Anliegens zukommen zu lassen.

Über das Kontaktformular eingehende Anfragen werden als Datei in einem Ordner gespeichert. Ggf. werden die Daten zu einem späteren Zeitpunkt in unser CRM-System überführt.

Ordner und CRM-System werden regelmäßig dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, werden wir die betreffenden Daten löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die Kommunikation mit Kunden und Interessenten.

Cookies

Auf unseren Internetseiten werden Cookies eingesetzt. Cookies sind Textinformationen, die über Ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen. Wir nutzen dabei Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden.

Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der Betrieb dieser Internetseiten.

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite.

Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google reCAPTCHA

Bei der Anmeldung für unseren Newsletter verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

Newsletter

Wir bieten über den Dienstleister CleverReach einen Newsletter an, der regelmäßig über alle News, Fachbeiträge und Urteile aus dem Tätigkeitsbereich der WUQM Consulting GmbH informiert. Mit der Firma CleverReach GmbH & Co. KG besteht ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, auf der Sie den Newsletter erhalten möchten. Die Versendung des Newsletters erfolgt nur mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Nach Eingabe Ihrer E-Mail erhalten sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Versendung des Newsletters erfolgt nur nach einer ausdrücklichen Bestätigung durch Klick auf einen in der Bestätigungs-E-Mail hinterlegten Link (sog. Double-Opt-In).

Die Erhebung und Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt damit wir Ihnen den Newsletters zustellen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO.

Ihre E-Mail-Adresse wird so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.

Selbstverständlich haben Sie das Recht, jederzeit die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen und sich vom Newsletter abzumelden. Hierzu klicken Sie bitte auf die entsprechende Schaltfläche im zugesandten Newsletter oder auf unserer Webseite www.wuqm.de/newsletter. Ihre E-Mail-Adresse wird nach erfolgtem Widerruf innerhalb eines Monats automatisch gelöscht.

Freiwillige Angaben

Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten auf der Basis, dass wir davon ausgehen, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.

Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Mit Ausnahme der Verwendung von Google-Anwendungen findet eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem sog. Drittstaat außerhalb der Europäischen Union nicht durch uns statt.

Im Hinblick auf den Einsatz von Google-Anwendungen ist darauf hinzuweisen, dass das angemessene Datenschutzniveau von Google im Rahmen seiner Teilnahme am sog. „Privacy Shield“ und den von Google zu Datenschutz und Datensicherheit getroffenen Maßnahmen gewährleistet ist.

Datenschutzbeauftragter

Aufgrund der Organisation des Unternehmens ist es nicht erforderlich einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an uns direkt wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Nehmen Sie gern per E-Mail Kontakt mit uns über info@wuqm.de auf!

Einwilligung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Sie können dies z.B. bei der für die WUQM Consulting GmbH zuständigen Aufsichtsbehörde tun:

Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach

Internetseite mit weiteren Kontaktdaten: http://www.lda.bayern.de

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter https://www.wuqm.de/datenschutz/

Stand: 17.12.2019