Back To Top

Umweltmanagement / EMASeasy™

Ökologie und Ökonomie im Einklang

Dauerhafter Erfolg gelingt nur wenn ökonomische und ökologische Aspekte miteinander in Einklang gebracht werden. In global vernetzten Märkten stehen Unternehmen hohen Anforderungen gegenüber und müssen langfristig ihre Existenz sichern.

Dies kann nur gelingen, wenn Transparenz über die wertschöpfenden Prozesse und deren In- und Output herrscht. Ein systematisches Umweltmanagement optimiert betriebliche Prozesse und bewirkt Kosteneinsparungen durch erhöhte Ressourcen- und Materialeffizienz. 

Durch ein funktionierendes Umweltmanagementsystem erhöht sich nachweislich die Rechtssicherheit und die unternehmerischen Haftungsrisiken sinken.

Vorteile von Umweltmanagementsystemen:

  • Erhöhung der Rechssicherheit
  • Minimierung des Risikos für Gefährdungen von Mensch und Umwelt
  • Optimierung der betrieblichen Abläufe hinsichtlich Energie- und Materialeffizienz
  • Kostenreduzierungen
  • EMAS zertifizierte Unternehmen erhalten in vielen Bundesländern eine Gebührenermäßigungen oder Priviligierungen für umweltrelevante Genehmigungsverfahren (z.B. in Bayern 30% bei Verfahren nach BImSchG). Leitfaden vom UGA: Fördermöglichkeiten und Privilegierungen für EMAS-Organisationen.

Das Umweltbundesamt über EMAS

Erfahren Sie mehr über EMAS in diesem Artikel vom UBA "EMAS - Umweltmanagement-Gütesiegel der Europäischen Union  und schauen Sie sich das kurze Video dazu an. Darin werden zwei Betriebe vorgestellt, die durch EMAS deutliche Vorteile hinsichtlich des Genehmigungsverfahrens erhalten haben.

Video: Partner im Umweltschutz - Wie EMAS den Vollzug des Umweltrechts unterstützt

Unsere Leistungen:

  • Aufbau und Implementierung eines zertifizierungsfähigen Umweltmanagementsystems nach der EMAS-Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme) und/oder der internationalen Norm für Umweltmanagementsysteme ISO 14001
  • Erstellung und Aktualisierung unternehmensspezifischer Rechtskataster für alle gesetzlichen Vorschriften im Umwelt- und Arbeitsschutz
  • Qualifizierung von EMASeasy™-Beratern
  • Durchführung von internen Umwelt-Audits und Compliance-Audits 
  • Ausbildung von internen Auditoren für Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Begleitung externer Zertifizierungsaudits
  • Bereitstellung von gesetzlichen Umweltbeauftragten
  • Erstellung integrierter Risiko- und Gefährdungsbeurteilungen
  • Einführung von Umweltcontrolling- und Umweltkostenrechnungssystemen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Umwelterklärungen

Unser Werkzeug für die Praxis - die Ecomapping® / EMASeasy-Methodik:


Bild: Gestaltung einer Ecomap zur visuellen Erfassung der relevanten Umweltaspekte (entwickelt von Heinz-Werner Engel).

Die Besonderheiten:

  • "Ein Bild sagt mehr als viele Worte" aus dieser Überzeugung heraus wurde Ecomapping® im Jahr 1996 von Heinz-Werner Engel als visuelles und standardisiertes Instrument für die Umweltprüfung in Unternehmen entwickelt.
  • EMASeasy organisiert die weiteren Schritte zum Umweltmanagementsystem, indem es verschiedene standardisierte Materialien bzw. Vorlagen zur Verfügung stellt, die systematisch mit dem internen Projektteam bearbeitet werden.
  • EMASeasybasiert auf der von der EU-Kommission anerkannten und weltweit vielfach erprobten Ecomappping®-Toolbox
  • der EMASeasy™-Ansatz wurde im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes (Laufzeit 2006-2007) "Vereinfachtes Umweltmanagementsystem für deutsche KMU nach europäischem Vorbild - Weiterentwicklung, Qualifizierung und modellhafter Einsatz" auf deutsche Verhältnisse adaptiert. Gleichzeitig wurden EMASeasy-Berater mit der Methodik ausgebildet und in fünf Betrieben EMAS mit dem easy-Ansatz eingeführt. 
  • Ecomapping® ist ein kreatives, visuelles Werkzeug das Organisationen jeglicher Art und Größe hilft mit aktiver Beteiligung von Mitarbeitern eine erste Umweltprüfung nach EMAS / ISO 14001 durchzuführen und rasch zu Verbesserungsmaßnahmen zu kommen (Aktionsplan)
  • EMASeasy ist der effiziente und mitarbeitermotivierende Weg mit gezieltem Teamwork ein schlankes Umweltmanagementsystem zu etablieren; standardisierte praxiserprobte Arbeitsvorlagen erlauben es, die Dokumentation auf das Nötigste zu beschränken
  • Oberstes Ziel ist die "aktive Beteiligung" der Mitarbeiter und das "Gelebt werden des UM-Systems" im Unternehmen

Möchten Sie mehr über die Methodik und die Vorgehensweise von EMASeasyerfahren, dann kontaktieren Sie uns. Wir senden Ihnen gern unverbindlich Informationsmaterialien zu. Oder registrieren Sie sich für den internen Bereich bei Umweltmanagement, dort stehen Informationsmaterialien zum kostenlosen Download bereit.

Alle wichtigen Informationen und interessante Broschüren finden Sie unter: www.emas.de

Ihr Ansprechpartner
Dr. Stefan Müssig

Geschäftsführer

Tel.: +49 (0) 931 / 780 970 -11
Fax: +49 (0) 931 / 780 970 -29
Email: stefan.muessig[at]wuqm.de
Mehr erfahren >>