Kompetenzstelle für nachhaltige öffentliche Beschaffung
Im Rahmen des Maßnahmenprogramms „Nachhaltigkeit“ der Bundesregierung wurde im Jahr 2011 beim Beschaffungsamt im Bundesministerium des Innern die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) eingerichtet. Primäre Aufgabe der KNB ist, die gezielte Information, Schulung und Aufklärung der Vergabestellen von Bund, Ländern und Kommunen in Bezug auf eine nachhaltige öffentliche Beschaffung.
Konkrete Hilfe wird unter anderem durch fachkundige Beratung per Telefonhotline oder E-Mail, zukünftig auch mittels maßgeschneiderter Beratungen vor Ort angeboten. Darüber hinaus soll der Informationsaustausch der Beschaffungsstellen über die Grenzen der örtlichen Zuständigkeit von Ländern und Kommunen hinweg gefördert werden.
Es ist der Aufbau eines umfangreichen Dokumentenfundus zur nachhaltigen Beschaffung geplant, der den Beschaffenden auf Bund-, Länder- und Kommunalebene den Zugang zu diesem Thema vereinfachen soll. Insbesondere Praxisbeispiele sollen Möglichkeiten aufzeigen, wie Kriterien der Nachhaltigkeit bei der öffentlichen Auftragsvergabe berücksichtigt werden können.
Quelle: www.uga.de
Organisationen die nach EMAS registriert sind, haben einen Vorsprung geleistet. Denn die EMAS-VO fordert ausdrücklich dazu auf, die bedeutenden Umweltaspekte im Zusammenhang mit den Beschaffungsverfahren zu ermitteln und diese im Managementsystem zu berücksichtigen.
Nähere Informationen zu EMAS finden Sie auf den Seiten des Umweltgutachterausschusses unter: www.uga.de.