Hochschule Weihenstephan-Triesdorf jetzt EMAS validiert
Bild links: Das EMAS-Team der Hochschule mit den Festgästen. Bild rechts: Freude über die EMAS-Validierung, v.l.: Vizepräsident Prof. Dr. Rudolf Huth, die beiden Umweltmanager Peter Burger und Lisa Schröder, Präsident Prof. Dr. h. c. (MSUA) Hermann Heiler, Dr. Herbert Vogler von der IHK München und Oberbayern sowie Claus Kumutat, Präsident des Landesamtes für Umwelt Augsburg
Bereits 2009 hat sich die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in den Zielvereinbarungen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst verpflichtet, sich zu einer "ökologisch nachhaltigen und Ressourcen schonenden Hochschule" zu entwickeln.
2012 wurde im Zuge dessen beschlossen, das Premium-Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) einzuführen und es von externer Seite begutachten zu lassen. Die Initiative dazu kam vom studentischen Arbeitskreis "AK Grünere Hochschule" in Triesdorf, der sich seit vielen Jahren engagiert.
Die HSWT wurde bei der Einführung von EMAS durch Dr. Stefan Müssig und Tina Heinemann von der WUQM Consulting betreut. Der gesamte Einführungsprozess wurde mit der bewährten EMASeasy™ & Ecomapping® Methodik durchgeführt. Im Fokus stand hierbei vor allem die Einbeziehung der Studenten und Mitarbeiter in das Umweltmanagementsystem.
Schöne Beispiele hierfür sind die Durchführung der Umweltprüfung (Ecomapping®) als Teil einer Lehrveranstaltung, die auch benotet wurde. Oder die Ausbildung der Studenten als Interne Auditoren, die diese Qualifizierung auch sehr gut für das spätere Berufsleben nutzen können.
Mit diesen tollen Maßnahmen wurden die Möglichkeiten des EMAS-Systems optimal genutzt und an der Weiterentwicklung wird nun kontinuierlich gearbeitet.
Im Mai diesen Jahres haben zwei Umweltgutachter die Umwelterklärung der HSWT validiert und dadurch bestätigt, dass das Umweltmanagementsystem den Anforderungen der EMAS-Verordnung entspricht. Dr. Herbert Vogler, Leiter des Bereichs Industrie, Innovation, Umwelt und Verkehr bei der IHK München und Oberbayern hat die zugehörige Urkunde am 30.07.14 in Weihenstephan überreicht.
Ein lobendes Grußwort richtete der Präsident des Landesamtes für Umwelt Augsburg Claus Kumutat an den Umweltmanagementbeauftragten Prof. Dr. Rudolf Huth der sich dieser manchmal auch schwierigen Aufgabe angenommen hatte. Motivierend meinte er, habe die Hochschule mit dem EMAS bereits den Grundstein für die Weiterentwicklung zu einer nachhaltig ausgerichteten Hochschule gelegt.
Die Pressemitteilung und Fotos der Urkunden-Verleihung unter: http://www.hswt.de/presse/news/article//hswt-ist-nach-umweltmanagementsystem-emas-validiert.html