GCB e.V. erhält EMAS Urkunde
Frankfurt am Main, 8. September 2014. Nach dem Durchlaufen einer anspruchsvollen Prüfung erhält das GCB German Convention Bureau e.V. das Zertifikat des European Eco-Management and Audit Scheme (EMAS). Damit stellt die Marketingorganisation der deutschen Tagungs- und Kongressbranche nicht nur ihr bisheriges Nachhaltigkeits-Engagement unter Beweis, sondern verpflichtet sich darüber hinaus zur stetigen Verbesserung ihrer Umweltleistung über die umweltgesetzlichen Anforderungen hinaus.
„Das GCB engagiert sich bereits seit vielen Jahren in Sachen Nachhaltigkeit und setzt mit der EMAS-Teilnahme erneut einen Meilenstein und hohen Standard. Eine nachhaltige Wirtschaftsweise versteht das GCB als Chance für die gesamte Branche und vor allem für einen zukunftsfähigen Tagungs- und Kongressstandort Deutschland“, so Matthias Schultze, Geschäftsführer des GCB.
Weltweit anspruchsvollstes Umwelt-Zertifizierungsverfahren
„Im Vergleich zur ebenfalls verbreiteten Umweltmanagementsystem-Norm ISO 14001, deren Anforderungen vollständig durch EMAS abgedeckt werden, zeichnet sich der Best-Excellence-Standard EMAS durch eine höhere Rechtssicherheit, den konsequenten Umweltleistungsgedanken, hohe Transparenz und die aktive Mitarbeiterbeteiligung aus“, so Dr. Stefan Müssig, Geschäftsführer der Würzburger Umwelt- und Qualitätsmanagement Consulting, der die EMAS Zertifizierung des GCB begleitet hat.
Christine Koch, Nachhaltigkeitsbeauftragte des GCB, betont: „Ein wichtiger Bereich bei der Teilnahme an EMAS ist die Einbeziehung aller Mitarbeiter eines Unternehmens. Somit wird garantiert, dass Umweltmanagement auf allen Ebenen mit Leben erfüllt wird.“
GCB setzt Impulse für Nachhaltigkeit bei Tagungen und Kongressen
Das GCB übernimmt sowohl im eigenen Unternehmen als auch in der deutschen Veranstaltungsbranche Verantwortung und setzt Impulse, um nachhaltiges Veranstaltungsmanagement als Standard zu etablieren: Beispiele dafür sind unter anderem die Weiterbildungsseminare zum Nachhaltigkeitsberater in der Veranstaltungsbranche, die das GCB 2012 und 2013 unter Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) angeboten hat und ab 2014 in Eigenregie weiterführt.
Zudem organisiert das GCB gemeinsam mit dem Europäischen Verband Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) alle zwei Jahre die greenmeetings und events Konferenz – das nächste Mal am 9. und 10. Februar 2015 im Kap Europa in Frankfurt. Gemeinsam haben die beiden Verbände darüber hinaus im Jahr 2011 den Nachhaltigkeitskodex „fairpflichtet“ für die Veranstaltungsbranche initiiert, den inzwischen schon mehr als 400 Unternehmen unterstützen.
Mehr Informationen unter: www.gcb.de