BAFA Förderprogramm - Energieberatung im Mittelstand
Eine hochwertige Energieberatung identifiziert energieintensive Prozesse und Betriebsbereiche mit Einsparpotenzial, um so die Reduzierung des Energieverbrauchs und der Energiekosten zu bewirken. In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist sie ein wichtiges Instrumentarium, um in Gebäuden, Anlagen und beim Nutzerverhalten die Energieeffizienz zu erhöhen.
Mit dem Förderprogramm der BAFA „Energieberatung im Mittelstand“ wird das Ziel verfolgt, die Einsparpotenziale in KMU’s aufzudecken und bei der Umsetzung der Maßnahmen von Energie-Effizienz-Experten begleitet zu werden.
Die förderfähige Energieberatung sowie der Beratungsbericht werden an die Struktur der DIN EN 16247-1 angelehnt.
Zielgruppe
Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und des sonstigen Dienstleistungsgewerbes sowie Vertreter der Freien Berufe mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland.
Art und Höhe der Förderung
Für Unternehmen mit jährlichen Energiekosten über 10.000 Euro, beträgt die Zuwendung 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten einschließlich einer eventuell in Anspruch genommenen Umsetzungsberatung, jedoch maximal 8.000 Euro.
Für Unternehmen mit jährlichen Energiekosten von maximal 10.000 Euro, beträgt die Zuwendung 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten einschließlich einer eventuell in Anspruch genommenen Umsetzungsberatung, jedoch maximal 800 Euro.
Anerkannte Energieberater / Beratungsbericht
Eine Förderung wird nur bewilligt, wenn die Beratung durch einem vom BAFA zugelassenen Energieberater erfolgt. Dieser kann von dem antragstellenden Unternehmen ausgewählt werden. Die WUQM ist bereits in der Anbieterliste der Bundesstelle für Energieeffizienz (bfee) aufgenommen und kann unabhängige Energiedienstleistungen anbieten. Der Antrag für die Aufnahme in die Energie-Experten-Liste liegt der BAFA bereits vor.
>>> https://www.energie-effizienz-experten.de/sie-sindbauherr/expertensuche/Beratersuche
Die Hinweise zur Erstellung des Beratungsberichtes finden Sie hier.